Newsletter vom 10. Februar 2022

Newsletter vom 10. Februar 2022

Newsletter der IG PRO OBERENTFELDEN

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner

Nachfolgend veröffentlicht die IG PRO OBERENTFELDEN kurze knackige Statements zu den aktuellen Themen unserer Gemeinde.

Gemeindeversammlung

Die IG PRO Oberentfelden ist erstaunt sowie enttäuscht, dass der Gemeinderat die ordentliche Budgetgemeindeversammlung abgesagt hat. Sämtliche Nachbarsgemeinden haben trotz Corona-Zeit die Versammlung gemäss den Schutzkonzept-Vorschriften abgehalten. Mit dieser Vorgehensweise umgeht der Gemeinderat kalkuliert den kritischen Fragen der Bevölkerung. Dies ist nicht zeitgemäss und zeigt deutliche Defizite des Gemeinderates gegenüber der Bevölkerung mit der Kommunikation.

Abstimmung zum Budget (Wahlen vom 13. Februar 2022)

Das Budget 2022 wurde detailliert einer Prüfung unterzogen. Wir gehen nicht davon aus, dass das budgetierte Defizit in dieser Höhe eintreffen wird. Wir fordern jedoch den Gemeinderat auf, in Zukunft ausgeglichene Budget zu präsentieren.

Die IG PRO OBERENTFELDEN empfiehlt die Annahme des Budgets 2022 an der Urne anzunehmen.

Schule

Seit anfangs Januar 2022 ist die neue Schulorganisation nun Tatsache. Die IG PRO OBERENTFELDEN ist befremdet, dass es der Gemeinderat nicht für notwendig gehalten hat, in dieses Gremium eine Frau zu bestellen. Wir sind überzeugt, dass es in unserer Gemeinde fähige Frauen hat, welche dieses Amt ebenfalls zur vollsten Zufriedenheit erfüllen könnten.

Verteilung der Departemente für die Legislatur 2022/2025

Auf der Home-Page der Gemeinde kann die Departements-Verteilung nachgelesen werden. Wir würdigen den Umstand, dass im Bereich «Soziales» und «Finanzen» Kontinuität herrscht und keine Wechsel stattgefunden haben. Fragwürdig finden wir die Abgabe der Bauverwaltung des Gemeindeammanns. Er hinterlässt eine grosse Anzahl an Baugesuchsverfahren. Zudem hat dieser in der letzten Legislatur seine Hausaufgaben nicht gemacht, kein BNO – Vorschlag wurde erarbeitet, welcher den Stimmbürgern zur Abstimmung hätte unterbreitet werden müssen.

Fehlende BNO – Zeitungsartikel Muhenstrasse 4

Wie bereits oben erwähnt, hat der Gemeinderat seine Aufgaben nicht erledigt. Umso erstaunlicher ist die Tatsache, dass in den Medien zu lesen war, dass man einer Bauherrschaft Versprechungen angekündigt hat, welche ausserhalb der aktuellen gültigen BNO des Kantons liegen. Wir fordern den Gemeinderat auf, sich an diese Vorgaben zu halten und schliesslich zeitgemäss eine BNO zu präsentieren. Zudem ist auffallend, dass gewisse Baugesuche offenbar einer prioritären (vorrangigen) Bearbeitung unterzogen wurden.